Umweltfreundliche IT-Bürogeräte in Stockholm

Der Stockholmer Bezirksrat verfügt seit Anfang der 1990er Jahre über eine detaillierte Umweltpolitik. Derzeit führt der Rat sein fünftes umweltpolitisches Paket mit dem Titel "Environment Step 5" ein. Schwerpunkte sind der Klimawandel und die Verringerung bzw. Beseitigung gefährlicher Stoffe beim Kauf von Produkten.
Beschreibung der Grünen Initiative
Im Jahr 2010 führte der Stockholmer Stadtrat strenge neue Umweltanforderungen für den Kauf von Computern ein. Zu den neuen Anforderungen gehören ein niedriger Energieverbrauch, die Verwendung von recyceltem Kunststoff in neuen Produkten und die Beseitigung von Blei, Quecksilber und halogenierten Flammschutzmitteln in neuen Computern. Die Bezirksverwaltung besitzt etwa 40.000 Desktop- und Laptop-Computer. Sie wird eines der ersten großen schwedischen Unternehmen sein, das sowohl in Laptops als auch in Desktop-Computern quecksilberfreie Displays einsetzt.
- Alle Geräte müssen den neuesten Energy-Star-Standards für Energieeffizienz entsprechen;
- Die Computer sind frei von Blei, Quecksilber, PVC und halogenierten Flammschutzmitteln und entsprechen der RoHS-Richtlinie 2002/95/EG;
- Die Computer müssen einen um 20 % besseren typischen Stromverbrauch (TEC) aufweisen als die Energy Star-Kriterien und mindestens 10 % recycelte Kunststoffe enthalten;
- Alle Monitore müssen den neuesten Umwelt- und Nutzungskriterien des Zertifizierungsprogramms TCO Development (TCO Displays 5) oder gleichwertigen Kriterien entsprechen.