Zum Inhalt springen

Green Portal

Orkos wird grün

...

Orkos Estonia OÜ ist ein Unternehmen, das hochwertiges LDPE-Regranulat herstellt. Ihr Produkt - Orkos™ LDPE-Regranulat (Polyethylen niedriger Dichte) - wird in erster Linie für die Herstellung von Verpackungen und Kunststoffen in einer Vielzahl von Marktsegmenten für unterschiedliche Funktionen verwendet. Im Jahr 2017 investierte das Unternehmen mehrere Millionen Euro in eine hochmoderne Recyclingtechnologie, die eine hocheffiziente Produktion rund um die Uhr mit einem Jahresvolumen von bis zu 10.000 Tonnen ermöglicht.

Durchschnittliche Bewertung 0.0
Dauer
Laufend

Ort
Estland

Beschreibung der Grünen Initiative

Zielgruppe
Unternehmen

Zielsetzung

Orkos hat erhebliche Fortschritte bei der Verringerung seines CO2-Fußabdrucks gemacht. Der jüngste Jahresbericht 2022 weist einen Fußabdruck von nur 83 g CO2eq pro 1 kg Produktion aus. Der Produktionsprozess des Unternehmens basiert vollständig auf dem Recycling von LPDE-Folienabfällen, wodurch Emissionen durch den Ersatz des primären Polyethylen-Granulats vermieden werden können.

Orkos hat sich zum Ziel gesetzt, die globalen Probleme im Zusammenhang mit Kunststoffabfällen anzugehen und sich für die Grundsätze der Ressourceneffizienz in der gesamten Wertschöpfungskette einzusetzen. Gegenwärtig konzentriert sich Orkos auf Folien, will aber den Anwendungsbereich auf andere Kunststoffe ausweiten, die ineffizient verwendet werden. Durch ihr tägliches Handeln werden jährlich mehr als 8.000 Tonnen Folienabfälle recycelt, das ist mehr als der auf dem estnischen Markt gesammelte Folienabfall in einem Jahr.


Beschreibung
Im Einklang mit dem europäischen Green Deal hat Orkos Estland ehrgeizige Schritte unternommen, um eine klimaneutrale Produktion zu erreichen. Das Qualitätsmanagementsystem von Orkos Estland sieht vor, dass das Unternehmen im Jahr 2019 regelmäßig eine Berechnung des Kohlenstoff-Fußabdrucks (CFP) auf der Grundlage der Betriebsdaten durchführt. Auf der Grundlage dieser Studie hat sich Orkos Estland das ehrgeizige Ziel gesetzt, seine Umweltauswirkungen über die Jahre hinweg kontinuierlich zu verbessern. Orkos Estland hat eine Nachhaltigkeitsstrategie eingeführt, die sich auf drei Bereiche konzentriert: Umwelt, Soziales und Governance.

Auswirkungen
Auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene.

Innovative Elemente
Das Geschäftsmodell von Orkos Estland basiert zu 100 % auf der Kreislaufwirtschaft. Orkos Estland hat dazu beigetragen, das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und des Abfallmanagements zu verbessern, indem es seine Produktion für die im Klimaschutz aktiven Akteure geöffnet hat.

Übertragbarkeit
Hohe Übertragbarkeit

Zusätzliche Informationen

Webseite