Zum Inhalt springen

Green Portal

Zero Waste Deutschland e.V.

...

Zero Waste Germany e.V. ist ein Dachverband lokaler Zero-Waste-Organisationen, deren Ziel die kontinuierliche Reduzierung von Abfall und Umweltverschmutzung ist. Darüber hinaus vertritt und vereint Zero Waste Germany deutsche Städte und Gemeinden, die sich öffentlich zu dem Ziel bekennen, das Abfallaufkommen kontinuierlich zu reduzieren und die Zero-Waste-Philosophie in ihre lokale Abfallwirtschaft zu integrieren. Das Ziel des Zero-Waste-City-Programms ist es, Kommunen mit Methode und Bürgerbeteiligung bei der Umstellung auf Zero Waste zu unterstützen und auszuzeichnen. Das Programm richtet sich an Städte und Gemeinden jeder Größe und deckt alle Bereiche der Stadt ab: Stadtverwaltung, Abfallwirtschaft, Bildung, Veranstaltungen, Wirtschaft, Bürgerinitiativen...

Durchschnittliche Bewertung 5.0
Dauer
2021 - laufend

Ort
Deutschland, Kiel

Beschreibung der Grünen Initiative

Zielgruppe
Organisationen, NGOs, Einzelpersonen

Zielsetzung
Der Dachverband Zero Waste Germany e. V. greift Verbesserungspotenziale im Bereich der Kreislaufwirtschaft auf und fördert den Dialog zwischen Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik.

Beschreibung
Zero Waste Germany ist ein bundesweites Netzwerk von Gemeinden, Organisationen, lokalen Führungskräften, Expert:innen und Akteur:innen, die sich für die Beseitigung von Abfall in unserer Gesellschaft einsetzen. Sie organisieren öffentliche Veranstaltungen und Debatten mit politischen Vertretern sowie ähnliche Austauschformate. Außerdem geben sie regelmäßig Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen im Umweltbereich ab, z.B. zu Abfallexporten oder Projekten im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Die Organisation, die sich mittlerweile zu einer Bewegung in Europa und auf der ganzen Welt entwickelt hat, setzt sich für nachhaltige Systeme und eine Neugestaltung unseres Verhältnisses zu den Ressourcen ein, um einen gerechten Übergang zu Null Abfall zum Wohle der Menschen und des Planeten zu beschleunigen.

Auswirkungen
Die Interessen der Menschen und der Allgemeinheit sollen in den Mittelpunkt der Gesetzgebung und anderer politischer Entscheidungen zur Abfall- und Umweltpolitik gestellt werden. Um die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen, steht die Organisation im ständigen Austausch mit Bürger:innen und Vertreter:innen aus Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Politik.

Innovative Elemente
Der Tätigkeitsbereich der Organisation hat sich in den letzten Jahren erheblich ausgeweitet: vom Produktdesign über die Wiederverwendbarkeit bis hin zu Lösungen für die Entsorgung von End-of-Pipe-Abfällen, vom Ausstieg aus der Kunststoffproduktion über den Abfallhandel bis hin zu kommunalen Null-Abfall-Strategien.

Übertragbarkeit
In weniger als 10 Jahren ist die verrückte Idee einer Gruppe von Basisaktivist:innen aus ganz Europa zum Mainstream geworden. Jeder kann der Organisation beitreten und ihre Aktivitäten und Ideen in die Welt hinaustragen.

Zusätzliche Informationen

Webseite