Zum Inhalt springen

Green Portal

"INNAMORÁTI DEL PIANETA" VON PASTA GAROFALO (VERLIEBE DICH IN DEN PLANETEN)

...

Garofalo ist eine italienische Teigwarenfabrik mit Sitz in Süditalien. Garofalo wurde 1789 in Gragnano, der Heimat der Pasta, gegründet, wo die klimatischen Bedingungen der Region ideal für die Trocknung von Pasta sind. Das Unternehmen Garofalo verbindet Innovationsgeist mit einem unaufhaltsamen Streben nach Qualität und hat sich dadurch bei den Kosnument:innen als Marktführer für hochwertige Nudeln etabliert. Garofalo widmet der Lebensqualität der Menschen und der Qualität der Umwelt besondere Aufmerksamkeit.

Durchschnittliche Bewertung 4.4
Dauer
März 2023 - laufend

Ort
Gragnano (Italien)

Beschreibung der Grünen Initiative

Zielgruppe
Nudelkonsument:innen

Zielsetzung
Das Hauptziel von Garofalo ist die Innovation durch Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat seine Verpackungen für Nudeln neu gestaltet, die nun zu 30 % aus recyceltem Kunststoff bestehen, der aus dem chemischen Recycling von Kunststoffabfällen gewonnen wird. Außerdem will Garofalo den Anteil an recyceltem Kunststoff in seinen Verpackungen weiter erhöhen, um noch nachhaltiger zu werden.

Beschreibung

Garofalo hat sich dem Projekt Zero Impact von LifeGate angeschlossen, um die CO2-Emissionen bei der Herstellung von Produktverpackungen auszugleichen.

Die drei Hauptziele, auf die sich die Initiative stützt, sind:

  • Berechnen: Garofalo und LifeGate haben die CO2-Emissionen berechnet, die bei der Herstellung der Verpackungen von Produkten der Marke Garofalo, die für den italienischen Markt bestimmt sind, in einem Jahr entstehen. 1 kg einer PP-Verpackung erzeugt 4,2 kg CO2.
  • Reduzieren: Garofalo setzt sich seit Jahren für die Reduzierung von Emissionen ein und investiert in innovative und alternative Lösungen, wie z. B. chemisch recycelten Kunststoff für neue Nudelverpackungen.
  • Kompensieren: Garofalo gleicht CO2-Emissionen durch den Kauf von Emissionsgutschriften aus, die in Maßnahmen zum Schutz des Rimba Raya-Naturschutzgebiets in Indonesien und zur Förderung der Entwicklung der lokalen Gemeinschaft münden.

Garofalo verfolgt die Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Ziel 7 (saubere und erschwingliche Energie), Ziel 12 (verantwortungsvoller Konsum und Produktion) und Ziel 15 (Leben auf dem Land).

Die Innovation ist zunächst für 5 Nudelformate geplant (Spaghetti, Penne Ziti Rigate, Fusilli, Farfalle, Elicoidali), obwohl Garofalo plant, sie auf andere Produkte der Linie auszuweiten und den Anteil an recyceltem Kunststoff jedes Jahr weiter zu erhöhen. Die neue Pasta-Verpackung ist leicht zu erkennen: Die Transparenz der Verpackung lässt Raum, um die Pasta in all ihren natürlichen Unvollkommenheiten zu zeigen. Ein veranschaulichendes Etikett spielt die Hauptrolle, da es klar und deutlich die Säulen hinter dem Projekt und die Menge des verwendeten recycelten Kunststoffs angibt.

Die nachhaltige Entscheidung von Garofalo beschränkt sich nicht nur auf Kunststoffverpackungen, sondern das Unternehmen verwendet auch Sekundärverpackungen aus recycelter Pappe, die aus dem Zellstoff von Unternehmen und der Müllabfuhr der Bürger Kampaniens stammt. Seit 2021 hat das Unternehmen 301 to CO2 und 507.086 m3 Wasser eingespart.


Auswirkungen
Kunststoffreduzierung, Recycling, chemisches Recycling von Kunststoffabfällen, Sensibilisierung für Nachhaltigkeit und Umwelt. Garofalos nachhaltiges Projekt ist mit Vorteilen wie der Verringerung des Verbrauchs fossiler Ressourcen und der Wiederverwendung von bereits im Umlauf befindlichen Materialien verbunden.

Innovative Elemente

Garofalo ist ein einzigartiges Beispiel für diese nachhaltige Entscheidung. Das Unternehmen ist nämlich das erste in der Teigwarenindustrie, das recycelten Kunststoff verwendet, der durch chemisches Recycling gewonnen wird, ein hochmoderner Ansatz. Das chemische Recycling ist ein Verfahren, das die Rückgewinnung und Aufwertung bereits im Umlauf befindlicher Materialien ermöglicht, wodurch der Bedarf an neuen fossilen Quellen vermieden wird. Durch den Einsatz verschiedener Technologien werden beim chemischen Recycling die Moleküle, aus denen die Polymere der verschiedenen für Verpackungen verwendeten Kunststoffe bestehen, "aufgespalten" und in Rohstoffe umgewandelt, die zur erneuten Herstellung von Kunststoffen verwendet werden können, was einem neuen Material entspricht. Auf diese Weise können neue Polymere hergestellt werden, es ist möglich, Pyrolyseöl aus dem chemischen Recyclingprozess zu gewinnen und der Prozess kann unzählige Male wiederholt werden. Dieses Verfahren unterscheidet sich völlig von den bisher verwendeten mechanischen Verfahren und eröffnet ungeahnte Recyclingmöglichkeiten für schwer verwertbare Abfälle, wie z. B. Kunststoffe aus der Haushaltssammlung.

Ein weiteres innovatives Element ist ein QR-Code auf allen Nudelverpackungen, mit dem man leicht auf die Website von Garofalo zugreifen und weitere Informationen über die Initiative „Innamorati del pianeta“ erhalten kann.


Übertragbarkeit

Garofalo will den Konsument:innen beibringen, wie sie Kunststoffe richtig recyceln können, insbesondere ihre Nudelverpackungen. Aus diesem Grund ermutigen sie die Konsument:innen, die von ihnen gekauften Nudelverpackungen zu recyceln, da diese zu 100 % aus recycelbarem Kunststoff bestehen. Darüber hinaus soll die Kampagne „Bewusstes Kochen“ den Konsument:innenn wertvolle Tipps und bewährte Praktiken vermitteln, wie sie Nachhaltigkeit in ihrem Alltag umsetzen können.

Garofalo bemüht sich um die Unterstützung durch andere Unternehmen, um den Recyclingprozess und seine Verfügbarkeit zu verbessern.


Zusätzliche Informationen

Animiertes Video zur Förderung der Initiative: https://www.youtube.com/watch?v=LRpxJadMPDo&t=2s.


Webseite